VIDEOTUTORIAL

Nähtipps 3: Jersey, Sweat
und häufige Nähhürden

In dieser Nähtipp-Sammlung präsentieren wir die besten Tipps und Techniken, um Jersey- und Sweat-Stoffe mühelos zu verarbeiten, inkl. coolen Details. Außerdem gibt’s Tricks zu gängigen Nähvorgängen wie Bund annähen, Schlitze, Reißverschlüsse, auch für Webstoffe geeignet. Nähen kann so einfach sein!

Format

Videotutorial

Videolänge

ca. 2,5 Stunden

Preis inkl. MwSt.

9,90€

Gemeinsam Nähen lernen
  • geringe Vorkenntnisse nötig
  • Nähtipps für Jersey- und Sweat-Stoffe
  • Hilfsmittel für Strick und Jersey
  • Bündchen Varianten
  • Nähtipps für gängige Verarbeitungen
    von elastischem Material und Webstoffen:
    - Schlitze
    - Bund
    - Reißverschlüsse
    - coole Ösen-Alternative

Jersey und Sweat-Stoffe Grundlagen

Jersey und Sweatstoffe sind unglaublich vielseitig und beliebt für bequeme Kleidungsstücke wie T-Shirts, Hoodies und Leggings. Doch das Nähen dieser dehnbaren Stoffe kann eine Herausforderung sein. Keine Sorge, unser Video Tutorial gibt Dir Nähtipps an die Hand, so dass Du diese Materialien souverän umgehst und professionelle Ergebnisse erzielst.

Unverzichtbare Hilfsmittel für perfekte Nähte

Bevor du loslegst, erfährst du, welche Hilfsmittel du benötigst, um deine Projekte erfolgreich zu gestalten. Wir stellen dir geignete Nähmaschinenstiche vor, die speziell für Jersey und Sweatstoffe geeignet sind. Zudem zeigen wir dir was du machst, wenn sich Jerseystoff einrollt. Wie verrutscht der Stoff beim Nähen nicht, so dass du saubere Nähte hinbekommst.

Nähtipps für gängige Verarbeitungen

Wir plaudern aus dem Nähkästchen: Bewährte Nähtipps für häufige Verarbeitungen, die leicht zu Nähhürden werden können. Lerne, wie du Schlitz, Bündchen, Reißverschlüsse, Säume und Ecken meisterhaft nähst. Diese Anleitungen sind sowohl für dehnbare Jersey und Sweatstoffe als auch Webstoffe hilfreich.

Schlitz nähen: Ein sauberer Schlitz kann jedes Kleidungsstück aufwerten. Wir erklären Schritt für Schritt, wie du einen perfekten Schlitz nähst, ohne dass der Stoff ausfranst oder sich verzieht.

Bündchen anbringen: Bündchen verleihen deinen Nähprojekten einen professionellen Look und sorgen für den perfekten Sitz. Du erfährst, wie du Bündchen richtig zuschneidest, dehnst und annähst, damit sie faltenfrei und gleichmäßig werden. Außerdem zwei coole Varianten, die richtig was hermachen.

Reißverschlüsse einnähen: Reißverschlüsse können knifflig sein. Mit uns lernst du, wie sie mühelos einnähst, sodass sie funktional und optisch ansprechend sind.

Unterschiedliche Bundarten: Ob ein sichtbarer Gummibund oder mit Stofftunnel, mit unseren Nähtipps kommst Du schnell zum Ziel.

Fazit

Mit unserem Videotutorial bist du bestens gerüstet deine Nähprojekte sicher und professionell umzusetzen. Von den richtigen Hilfsmitteln bis hin zu spezifischen Nähtechniken lernst Du, wie Du wiederkehrenden Nähvorgänge schnell meisterst, um beeindruckende Nähprojekte umzusetzen. 
Häufige Fragen zu diesem Videotutorial
Wer ist die Zielgruppe für dieses Videotutorial?
Für dieses Videotutorial solltest Du Grundkenntnisse im Nähen haben. 
Soll heißen, dass Du schon mal Projekte an der Nähmaschine umgesetzt hast,
Dich mit Deiner Nähmaschine auskennst und gut mit Grundsticharten wie Gerad- und Zickzack-Stich umgehen kannst.

Welche Maschine benötigst Du für dieses Videotutorial?
Du benötigst eine Nähmaschine, welche Marke spielt keine Rolle.

Muss ich für dieses Videotutorial etwas besorgen?

Du brauchst nichts vorab besorgen.

Was nimmst du aus diesem Videotutorial mit?
Nähtipps und Tricks zur Verarbeitung von Strick- und dehnbaren Stoffen. Gewinne Sicherheit beim Nähen von immer wiederkehrenden Nähdetails. Umschiffe möglich Nähprobleme mit Leichtigkeit