Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
- Pflichten des Veranstalters
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht für Verbraucher
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
- Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl
- Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
- Vertragslaufzeit und Kündigung
- Lehrmaterial
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand
- Alternative Streitbeilegung
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4 Fernunterricht im Sinne dieser AGB ist die auf vertraglicher Grundlage erfolgende, entgeltliche Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, bei der der Lehrende und der Lernende ausschließlich oder überwiegend räumlich getrennt sind und der Lehrende oder sein Beauftragter den Lernerfolg überwachen.
2.2 Der Veranstalter verpflichtet sich, das geschuldete Fernlehrmaterial einschließlich der vorgesehenen Arbeitsmittel in den vereinbarten Zeitabständen zu liefern, den Lernerfolg zu überwachen, insbesondere die eingesandten Arbeiten innerhalb angemessener Zeit sorgfältig zu korrigieren, und dem Teilnehmer diejenigen Anleitungen zu geben, die er erkennbar benötigt.
2.3 Der Veranstalter erbringt seine Leistungen bei begleitendem Unterricht durch qualifiziertes, von ihm ausgewähltes Personal. Dabei kann sich Veranstalter auch der Leistungen Dritter (Subunternehmer) bedienen, die in seinem Auftrag tätig werden. Sofern sich aus der Unterrichtsbeschreibung des Veranstalters nichts anderes ergibt, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Auswahl einer bestimmten Person zur Durchführung des begleitenden Unterrichts.
2.4 Der Veranstalter erbringt seine Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Einen bestimmten Erfolg schuldet Veranstalter aber nicht. Insbesondere übernimmt der Veranstalter keine Gewähr dafür, dass sich beim Teilnehmer ein bestimmter Lernerfolg einstellt oder dass der Teilnehmer ein bestimmtes Leistungsziel erreicht. Dies ist nicht zuletzt auch vom persönlichen Einsatz und Willen des Teilnehmers abhängig, auf den der Veranstalter keinen Einfluss hat.
3.2 Der Teilnehmer kann sein Angebot in Textform gegenüber dem Veranstalter abgeben. Hierzu lässt der Veranstalter dem Teilnehmer auf Anfrage die erforderlichen Unterlagen zur Anmeldung per E-Mail oder auf dem Postweg zukommen, welche vom Teilnehmer auszufüllen und per E-Mail oder auf dem Postweg an den Veranstalter zurückzusenden sind.
3.3 Der Veranstalter kann das Angebot des Kunden innerhalb von 14 Tagen annehmen,
- indem er dem Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung oder eine Anmeldebestätigung in Textform übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Anmeldebestätigung beim Teilnehmer maßgeblich ist, oder
- indem er den Teilnehmern nach Abgabe von dessen Vertragserklärung zur Zahlung auffordert.
3.4 Meldet der Teilnehmer weitere Teilnehmer für eine Veranstaltung an, verpflichtet er sich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von ihm angemeldeten Teilnehmer einzustehen, sofern er bei der Anmeldung eine entsprechende Erklärung abgibt.
5.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Teilnehmer auf der Website des Veranstalters mitgeteilt.
5.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
5.4 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
6.2 Tritt ein Dritter in den Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter ein, so haften er und der Teilnehmer dem Veranstalter als Gesamtschuldner für den Teilnahmepreis und die durch den Eintritt des Dritten gegebenenfalls entstehenden Mehrkosten.
7.2 Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung durch Erklärung gegenüber dem Teilnehmer vom Vertrag zurücktreten. Der Veranstalter wird dem Teilnehmer seine Rücktrittserklärung unverzüglich nach Kenntnis der nicht erreichten Teilnehmerzahl, spätestens bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung zugehen lassen.
7.3 Macht der Veranstalter von seinem Rücktrittsrecht gemäß vorstehender Ziffer Gebrauch, so kann der Teilnehmer die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Veranstaltung verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche Veranstaltung ohne Mehrpreis für den Teilnehmern aus seinem Angebot anzubieten. Der Teilnehmer hat sein Verlangen unverzüglich nach Zugang der Erklärung des Veranstalters diesem gegenüber geltend zu machen.
7.4 Macht der Teilnehmer nicht von seinem Recht gemäß vorstehender Ziffer Gebrauch, so wird der Veranstalter dem Teilnehmer ein gegebenenfalls bereits gezahltes Teilnahmeentgelt unverzüglich zurückerstatten.
8.2 Bei einer erheblichen Leistungsänderung kann der Teilnehmer kostenlos vom Vertrag zurücktreten oder stattdessen die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Veranstaltung verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche Veranstaltung ohne Mehrpreis für den Teilnehmern aus seinem Angebot anzubieten.
8.3 Die Rechte gemäß vorstehender Ziffer hat der Teilnehmer unverzüglich nach der Information des Veranstalters über die Leistungsänderung diesem gegenüber geltend zu machen.
8.4 Der Veranstalter ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen, wie etwa höherer Gewalt oder Erkrankung des Lehrenden kurzfristig gegen volle Erstattung eines ggf. bereits gezahlten Teilnahmeentgelts abzusagen. Der Veranstalter wird sich bei Ausfall der Veranstaltung um einen Ersatztermin bemühen.
9.2 Der Teilnehmer kann den Vertrag unbeschadet der vorstehenden Regelung ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrags entspricht.
9.3 Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
9.4 Ist nach Vertragsschluss die erforderliche behördliche Zulassung des Fernlehrgangs erloschen, widerrufen oder zurückgenommen worden, so kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Die Kündigung muss innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Der Lauf der Frist beginnt erst, wenn der Veranstalter dem Teilnehmer eine Belehrung in Textform über das Recht des Teilnehmers zur fristlosen Kündigung des Vertrags und über das Erlöschen, den Widerruf oder die Rücknahme der Zulassung ausgehändigt hat. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Kündigungserklärung.
9.5 Kündigungen können schriftlich, in Textform (z. B. per E-Mail) oder in elektronischer Form über die vom Veranstalter auf seiner Website vorgehaltene Kündigungsvorrichtung (Kündigungsbutton) erfolgen.
10.2 Der Teilnehmer darf die Inhalte der Veranstaltung einschließlich gegebenenfalls überlassener Lehrunterlagen lediglich in dem Umfang nutzen, der nach dem von beiden Parteien zugrunde gelegten Vertragszweck erforderlich ist. Ohne gesonderte Erlaubnis des Veranstalters ist der Teilnehmer insbesondere nicht berechtigt, die Veranstaltung oder Teile daraus aufzuzeichnen oder Lehrunterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
13.2 Der Veranstalter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Rechtliche Infos
Kontakt
-
Das Blaue Tuch
Siegesstr. 21, 80802 München -
kontakt@dasblauetuch.com
-
+49 89 85636690
Kurseinheiten
Absolute Nähanfänger
Nähanfänger mit Vorkenntnissen
Termine
04.03.24 (Montag)
11.03.24 (Montag)
18.03.24 (Montag)
20.03.24 (Mittwoch)
25.03.24 (Montag)
08.04.24 (Montag)
15.04.24 (Montag)
17.04.24 (Mittwoch)
22.04.24 (Montag)
29.04.24 (Montag)
06.05.24 /Montag)
13.05.24 (Montag)
03.06.24 (Montag)
05.06.24 (Mittwoch)
10.06.24 (Montag)
17.06.24 (Montag)
24.06.24 (Montag)
01.07.24 (Montag)
08.07.24 (Montag)
10.07.24 (Mittwoch)
15.07.24 (Montag)
22.07.24 (Montag)
09.09.24 (Montag)
16.09.24 (Montag)
23.09.24 (Montag)
25.09.24 (Mittwoch)
30.09.24 (Montag)
07.10.24 (Montag)
14.10.24 (Montag)
21.10.24 (Montag)
04.11.24 (Montag)
06.11.24 (Mittwoch)
11.11.24 (Montag)
18.11.24 (Montag)
25.11.24 (Montag)
02.12.24 (Montag)
04.12.24 (Mittwoch)
09.12.24 (Montag)
16.12.24 (Montag)
18.12.24 (Mittwoch)
24/7 Nähvideothek
Die Aufzeichnungen der Live Nähkurse stehen Dir in 'Deiner' 24/7 Nähvideothek bis zum Ende des Gesamtkurses plus ein weiteres Jahr zur Verfügung. Schaue sie an, so oft du willst!
"Näh-Notruf"
Du hast zwischen zwei Lerneinheiten eine Frage, die einfach nicht warten kann?
Dann gehe in unsere FB-Nähcommunity, wo über 160.000 fleißige Nähbienen und das Adminteam auf Dich warten. Poste Deine Frage mit einem speziellen Hashtag(#), den Du eine Woche vor Beginn des Kursstarts erhälst. In aller Regel wird Deine Frage bereits von den Mitgliedern beantwortet. Wenn nicht, meldet sich bei Fragen bis 14 Uhr am selben Werktag, ansonsten am nächsten Werktag ein Admin mit einer Antwort. In Ausnahmefällen kann es auch mal länger dauern.
Aber bitte, der 'Näh-Notruf' soll wirklich nur ein Notruf sein!
Näh-Chat
Du bist herzlich eingeladen, Dich dem für jeden Live Onlinekurs extra eingerichteten Näh-Chat anzuschließen! Diese Chats sind exklusiv den Kursteilnehmern und Admins vorbehalten. Dort könnt ihr Euch über die Lerninhalte und Nähprojekte der Kurse austauschen und gemeinsam über Euer (neues) Hobby plaudern.
Live Fragen & Live Antworten
Dir ist etwas während des Live Onlinekurses nicht klar? Kein Problem! In jeder Lerneinheit sind 2 x 15 Minuten dafür eingeplant, dass Kursteilnehmer Fragen stellen und direkt Live Antworten bekommen.
Ferien
27.-31. JANUAR
NÄHCAFÉ LIVE
FIGURTYP-TIPPS
STOFF-SALES
HIMMEL & HÖLLE LIVE
-
Austausch mit unserer Diplom Designerin und Stoffgeschäft Inhaberin Katja Marschner
-
Themen wie aktuelle Trends, Nähtipps, Stoffe und mehr!
-
Stelle Fragen und bekomme live Antworten
-
Ein Werkzeug gefördert durch künstliche Intelligenz
-
Mache virtuelle Anproben mit Fotos von Schnittmustern oder Kleidungsstücken!
-
Monatliches Guthaben zur KI-Tool-Nutzung