Für Curvy-Frauen: Schnittmuster anpassen

Schnittänderung für kräftigen Hals

Dein Oberteil sitzt am Hals zu eng oder fühlt sich einengend an? Im Videotutorial lernst du, wie du eine Schnittänderung für einen starken Hals ganz einfach umsetzt. Du lernst, den Halsausschnitt zu vergrößern, die Linienführung anzupassen und die Balance im Schnitt zu erhalten. So entsteht ein bequemer Sitz, der dennoch elegant aussieht.

Format

Videotutorial zum Streamen

Videolänge

ca. 14 Min.

Preis inkl. MwSt.

4,99€

Kategorie

Für Curvy-Frauen: Schnittmuster anpassen

inhalt des tutorials
Was erwartet dich in diesem Videotutorial?

Korrekte Halslocherweiterung

Du lernst, wie du das Halsloch präzise vergrößerst, damit es nicht einschneidet und trotzdem seine Form behält.

Abnäher verschieben

Mit unserer Dozentin lernst du, wie du Abnäher verlegst, um die neue Weite harmonisch in den Schnitt zu integrieren und die Silhouette auszugleichen.

Erweitertes Halsloch für angenehmen Tragekomfort

Im Kurs erfährst du, wie ein erweitertes Halsloch mehr Bewegungsfreiheit bietet und sich besonders bei Curvy-Frauen angenehm trägt.
inhalt des tutorials
Was erwartet dich in diesem Videotutorial?

Maß nehmen und verstehen

Du erfährst, welche Maße für die Ärmelkonstruktion entscheidend sind – z. B. Armlochumfang, Oberarmweite und Ärmellänge. 

Ärmel konstruieren Schritt für Schritt

Du lernst, wie du deinen individuellen Ärmel konstruierst erstellst – passend zu deinem Oberteil Grundschnitt. Du lernst, wie du die Armkugel zeichnest, die richtige Weite einplanst und die Linienführung sauber gestaltest – präzise und verständlich erklärt.

Deinen Ärmelschnitt kreativ weiterentwickeln

Mit dem fertigen Grundschnitt kannst du unterschiedliche Ärmelvarianten ableiten: z. B. Puffärmel, Ballonärmel, Manschetten oder weite Ärmel.

Änderung für kräftigen Hals: So passt der Ausschnitt perfekt

Ein gut sitzender Ausschnitt ist entscheidend für ein stimmiges Gesamtbild – gerade bei curvy Frauen mit kräftigem Hals oder in Übergrößen. Mit der richtigen Änderung für kräftigen Hals lässt sich jedes Kleidungsstück individuell anpassen, sodass es nicht nur bequemer sitzt, sondern auch vorteilhaft wirkt. In unserem Nähsupport zeigen wir dir, wie du mit wenigen Handgriffen Blusen, Shirts oder Kleider so anpasst, dass sie deinem Hals- und Schulterbereich schmeicheln.

Warum eine Änderung für kräftigen Hals wichtig ist

Besonders bei großen Größen oder kurvigen Proportionen sitzen Ausschnitte oft zu eng oder schneiden unangenehm ein. Eine Änderung für kräftigen Hals sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern bringt auch optische Vorteile: Ein leicht vertiefter Ausschnitt oder eine dezente Verbreiterung schafft Länge und wirkt streckend. So kommt dein Gesicht und Dekolleté besser zur Geltung – ohne einengendes Gefühl.
Zeichnen eines Schnittmusters am Schreibtisch
Typische Änderungen sind zum Beispiel:
  • Ausschnitt verbreitern oder vertiefen
  • Halsausschnitt neu einfassen
  • Kragenform anpassen (z. B. V-Ausschnitt statt Rundhals)
  • Beleg- oder Bündchenweiten verändern

Tipps für curvy Nähprojekte: Ausschnittanpassung leicht gemacht

In unseren Videotutorials für curvy Größen lernst du Schritt für Schritt, wie du eine Änderung für kräftigen Hals selbst umsetzt – ganz ohne professionelle Schneiderausbildung. Du brauchst nur ein wenig Übung, das passende Schnittmuster und unsere erprobten Tipps. So wird jedes Kleidungsstück individuell – und passt endlich wirklich zu dir.

Mit kleinen Änderungen wird große Wirkung erzielt – und dein Outfit sitzt endlich so, wie es soll: figurgerecht, bequem und selbstbewusst.
Normal text.

Ärmel konstruieren – Schritt für Schritt zu deinem perfekten Ärmelschnitt

Du möchtest lernen, wie man einen Ärmelschnitt selbst konstruiert, statt auf vorgefertigte Schnittmuster zu setzen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Beim Ärmel konstruieren, entwickelst du deinen eigenen Schnitt – exakt angepasst an deine Maße, deinen Stil und deine Nähprojekte. Ob für eine Bluse, ein Kleid oder einen Mantel: Ein individuell konstruierter Ärmel sorgt für einen perfekten Sitz und mehr Bewegungsfreiheit. Schneidere deinen perfekten Ärmel!

Ärmel konstruieren – weil Standardgrößen selten wirklich passen

Schnittmuster „von der Stange“ basieren auf Durchschnittsmaßen. Doch wer passt schon exakt in ein Standardmaß? Vielleicht hast du einen curvy, petite, tall oder regular Figurtyp – deshalb lohnt es sich, deinen Ärmel selbst zu konstruieren. So vermeidest du Passformprobleme wie einengende Armkugeln, verdrehte Ärmel oder zu kurze Längen.
In diesem Tutorial lernst du, wie du die Armkugel zeichnest, deine eigene Ärmelsaumweite bestimmst und wie du den perfekten Ärmel für deine Oberteile konstruierst– mit klaren Anleitungen und leicht verständlichen Konstruktionen.
Du wirst staunen, wie viel besser ein Ärmel sitzt, wenn er auf deine Figur abgestimmt ist. Eine Anpassung stellt sicher, dass der Ärmel die Bewegungen mitmacht, Falten reduziert und die Proportionen deines Körpers berücksichtigt.
Zeichnen eines Schnittmusters am Schreibtisch

Warum Ärmel selbst konstruieren? Für mehr Kontrolle und kreative Freiheit

Wenn du einmal gelernt hast, wie du einen Ärmel konstruierst, bist du nicht mehr auf fertige Schnitte angewiesen. Du kannst selbst entscheiden, welche Form dein Ärmel haben soll – ob klassisch, modern, ausgestellt, Puff oder Kimono-Stil. Du entwickelst ein tieferes Verständnis für Schnitttechnik und gewinnst die Freiheit, deine Kleidung von Grund auf selbst zu gestalten.
Das Videotutorial „Ärmel konstruieren“ ist ideal für alle, die ihre Nähprojekte auf das nächste Level bringen wollen. Du lernst nicht nur Technik – du entwickelst echte Unabhängigkeit beim Nähen.