jacke nähen

Bikerjacke nähen – Dein DIY-Projekt für den ultimativen Style

Wie kombinierst du cooles Lederimitat mit klassischem Karostoff – ohne dass es nach Fasching aussieht? Nähen kann so spannend sein! In diesem Videotutorial lernst du Schritt für Schritt, wie du eine trendige Bikerjacke mit asymmetrischem Reißverschluss und raffinierten Details nähst. Das Schnittmuster (Größe 36-52) ist inklusive und das Video ist ein begleitendes Tutorial dafür. Du lernst, wie du Stoffe clever kombinierst und präzise arbeitest – für ein echtes Lieblingsstück!
Format
Videotutorial zum Streamen
Videolänge
ca. 1 Std. 45 Min.
Preis inkl. MwSt.
19,90€
Kategorie
Jacke nähen
Schnittmuster
inklusive
Infos: Der Original-Karostoff im Video hat einen Rapport (das ist die Länge des Karos) von 10 cm. In der Stoffbreite ist das Karo 16 cm breit. Ich habe die Schnittteile im Zuschneideplan passend im fortlaufenden Karo zugeschnitten.
Bitte prüfe vor dem Zuschneiden Deinen Karo-Rapport. Wenn Du deine Jacke aus einem Uni-Stoff nähen möchtest, hast Du weniger Stoffverbrauch. Dafür habe ich einen extra Zuschneideplan erstellt.

Noch ein Tipp:
Wenn Dir der Ärmelschitt zu eng erscheint, habe ich einen Tipp, wie Du ihn ganz schnell erweitern kannst. Siehe dazu das PDF 7_Oberarmweite verändern.

Achtung: Der Zuschnitt im Video ist nur zur Demonstration. Bitte nicht danach zuschneiden. Bitte NUR die Zuschneidepläne als Vorlage nehmen!
inhalt des tutorials
Was erwartet dich in diesem Videotutorial?

Verarbeitungstechniken

Egal ob Reißverschlusstasche oder Kragenverarbeitung, du bist nicht allein!

Schulterpolster anbringen

Neben dem Einsetzen der Ärmel lernst du auch wie man Schulterpolster richtig anbringt und schön im Kleidungsstück verarbeitet

Zuschneidepläne nach Stoff

Im Video wird nach dem fortlaufenden Karo zugeschnitten, du bekommst für Uni-Stoffe einen extra Zuschneideplan.
Write your awesome label here.
inhalt des tutorials
Was erwartet dich in diesem Videotutorial?

Verarbeitungstechniken

Egal ob Reißverschlusstasche oder Kragenverarbeitung, du bist nicht allein!

Schulterpolster anbringen

Neben dem Einsetzen der Ärmel lernst du auch wie man Schulterpolster richtig anbringt und schön im Kleidungsstück verarbeitet

Zuschneidepläne nach Stoff

Im Video wird nach dem fortlaufenden Karo zugeschnitten, du bekommst für Uni-Stoffe einen extra Zuschneideplan.
Write your awesome label here.

Bikerjacke nähen – Dein DIY-Projekt für den ultimativen Style

Du möchtest eine Bikerjacke nähen und dabei deinen eigenen, individuellen Look kreieren? Mit diesem Projekt kannst du nicht nur dein Nähwissen erweitern, sondern auch ein echtes Mode-Statement setzen. Eine selbstgenähte Bikerjacke ist nicht nur ein funktionales Kleidungsstück, sondern auch ein Highlight in jeder Garderobe.

So gelingt dir deine selbstgenähte Bikerjacke

Beim Bikerjacke Nähen solltest du auf hochwertiges Material achten. Leder oder Kunstleder sind ideal, da sie die charakteristische Struktur und den coolen Look der klassischen Bikerjacke perfekt zur Geltung bringen. Achte darauf, dass dein Stoff robust ist, um die typischen Details wie Reißverschlüsse und Nähte zu unterstützen. Du kannst dich auch für einen praktischen Stoffmix entscheiden, der für mehr Bewegungsfreiheit sorgt.

Die wichtigsten Schritte beim Bikerjacke Nähen sind das Anpassen des Schnittmusters und das präzise Zusammennähen der Ärmel und des Kragens. Nutze eine Nähmaschine, die auch dickere Stoffe problemlos verarbeitet, und achte auf eine saubere Verarbeitung, um das langlebige Design zu garantieren.
Bikerjacke fertig genäht, an der Schneiderpuppe präsentiert

Tipps für die perfekte Passform deiner Bikerjacke

Die Passform ist entscheidend, wenn du eine Bikerjacke nähen möchtest. Achte darauf, dass der Schnitt dem individuellen Körperbau entspricht, um die typische taillierte Silhouette zu erzielen. Durch gezielte Anpassungen am Schnittmuster kannst du die Jacke so gestalten, dass sie perfekt sitzt und zugleich bequem ist. Ob du dich für ein klassisches schwarzes Leder-Design oder eine bunte Variante entscheidest, deine selbstgenähte Bikerjacke wird ein Unikat. Setze bei den Details auf Reißverschlüsse, Nieten und Metallakzente, die den rockigen Look abrunden.

Bikerjacken nähen macht Spaß und lässt dich kreativ werden. Mit dem richtigen Material, einem guten Schnittmuster und etwas Geduld kannst du eine Jacke kreieren, die nicht nur gut aussieht, sondern sich auch angenehm tragen lässt. Also, schnapp dir deine Nähmaschine und leg los – deine persönliche Bikerjacke wartet auf dich!

Bikerjacke nähen – Dein DIY-Projekt für den ultimativen Style

Du möchtest eine Bikerjacke nähen und dabei deinen eigenen, individuellen Look kreieren? Mit diesem Projekt kannst du nicht nur dein Nähwissen erweitern, sondern auch ein echtes Mode-Statement setzen. Eine selbstgenähte Bikerjacke ist nicht nur ein funktionales Kleidungsstück, sondern auch ein Highlight in jeder Garderobe.

So gelingt dir deine selbstgenähte Bikerjacke

Beim Bikerjacke Nähen solltest du auf hochwertiges Material achten. Leder oder Kunstleder sind ideal, da sie die charakteristische Struktur und den coolen Look der klassischen Bikerjacke perfekt zur Geltung bringen. Achte darauf, dass dein Stoff robust ist, um die typischen Details wie Reißverschlüsse und Nähte zu unterstützen. Du kannst dich auch für einen praktischen Stoffmix entscheiden, der für mehr Bewegungsfreiheit sorgt.

Die wichtigsten Schritte beim Bikerjacke Nähen sind das Anpassen des Schnittmusters und das präzise Zusammennähen der Ärmel und des Kragens. Nutze eine Nähmaschine, die auch dickere Stoffe problemlos verarbeitet, und achte auf eine saubere Verarbeitung, um das langlebige Design zu garantieren.
Bikerjacke fertig genäht, an der Schneiderpuppe präsentiert

Tipps für die perfekte Passform deiner Bikerjacke

Beim Bikerjacke Nähen solltest du auf hochwertiges Material achten. Leder oder Kunstleder sind ideal, da sie die charakteristische Struktur und den coolen Look der klassischen Bikerjacke perfekt zur Geltung bringen. Achte darauf, dass dein Stoff robust ist, um die typischen Details wie Reißverschlüsse und Nähte zu unterstützen. Du kannst dich auch für einen praktischen Stoffmix entscheiden, der für mehr Bewegungsfreiheit sorgt.

Die wichtigsten Schritte beim Bikerjacke Nähen sind das Anpassen des Schnittmusters und das präzise Zusammennähen der Ärmel und des Kragens. Nutze eine Nähmaschine, die auch dickere Stoffe problemlos verarbeitet, und achte auf eine saubere Verarbeitung, um das langlebige Design zu garantieren.