Stoffe zum Nähen
Stoffarten erklärt – Naturfaser, Chemiefaser & ihre Eigenschaften
Du willst beim Stoffkauf endlich den Durchblick haben? In diesem Kurs lernst du, welche Stoffarten es gibt – von Naturfasern wie Baumwolle und Leinen bis hin zu Chemiefasern wie Viskose und Polyester. Du erfährst, wie sich die Materialien anfühlen, wie sie verarbeitet werden und worauf du beim Nähen achten solltest. Ideal für alle, die verschiedene Stoffarten besser verstehen wollen!
Format
Videolänge
Preis inkl. MwSt.
Kategorie
inhalt des tutorials
Vom Material zum Gewebe
Du erfährst, wie aus Fasern durch Spinnen, Weben oder Stricken ein fertiger Stoff entsteht – und worin sich die Grundgewebe unterscheiden.
Faserarten verstehen
Du lernst die Unterschiede zwischen Naturfasern, Chemiefasern und Mischungen – und wie sich das Material auf Tragekomfort und Verarbeitung auswirkt.
Stoffanalyse leicht gemacht
Du entdeckst einfache Methoden, um Stoffe zu erkennen und zu beurteilen – mit Blick auf Eigenschaften wie Dehnbarkeit, Glanz und Griff.
inhalt des tutorials
Vom Material zum Gewebe
Du erfährst, wie aus Fasern durch Spinnen, Weben oder Stricken ein fertiger Stoff entsteht – und worin sich die Grundgewebe unterscheiden.
Faserarten verstehen
Du lernst die Unterschiede zwischen Naturfasern, Chemiefasern und Mischungen – und wie sich das Material auf Tragekomfort und Verarbeitung auswirkt.
Stoffanalyse leicht gemacht
Du entdeckst einfache Methoden, um Stoffe zu erkennen und zu beurteilen – mit Blick auf Eigenschaften wie Dehnbarkeit, Glanz und Griff.
Stoffarten verstehen – Faserarten erkennen, richtig nähen
Naturfaser oder Chemiefaser – was steckt wirklich im Stoff?
